Posts

Posts mit dem Label "true" werden angezeigt.

Netlogo Rescue Übung 3 - Netlogo Programmiersprache

Die Netlogo Programmiersprache Netlogo ist eine textbasierte Programmiersprache. Wenn du bisher nur graphische Programmiersprachen verwendet hast (EV3, Scratch usw.), kannst du vorher den Tinkercad-Kurs durcharbeiten, um eine textbasierte Programmiersprache (C++) kennen zu lernen. Um das Roboter-Modell in Netlogo programmieren zu können, solltest du folgende Programmstrukturen kennen: Kommentare ( Tinkercad Übung 7 ) Variablen ( Tinkercad Übung 8 ) Artithmetik ( Tinkercad Übung 9 ) Vergleiche ( Tinkercad Übung 14 ) Boolsche Logik ( Tinkercad Übung 14 ) Verzweigungen ( Tinkercad Übung 8 ) Schleifen ( Tinkercad Übung 9 ) Prozeduren ( Tinkercad Übung 10 ) Funktionen ( Tinkercad Übung 12 ) Diese Seite soll als dein Netlogo Cheat-Sheet fungieren: Kommentare In C++: // einzeiliges Kommentar In Netlogo: ; einzeiliges Kommentar In Netlogo gibt es keine Mehrzeiligen Kommentare. Variablen In C++: int zahl = 12 ...

Tinkercad Übung 9 - LED Lauflicht (3)

Bild
Pausiere die LED Animation mit Schleifen Das Ergebnis dieser Übung ist ähnlich wie in Übung 8, nur nutzt du Schleifen dafür. Empfohlenes Vorwissen:  Bedienung Tinkercad Circuits, Übung 7 , Übung 8 Neue Inhalte:  Schleifen (for, while), Rechnen mit Variablen Schritt 1 - Demo-Entwurf öffnen und inspizieren Kopiere diesen Demo-Entwurf (eine der Animationen aus  Übung 7 ): https://www.tinkercad.com/things/arLen3NMnWV-kkg-robotik-ubung-9-lauflicht-3-starter Abbildung 1 - LED-Animation aus dem Demo-Entwurf Starte die Animation und betätige den Taster. Schau in das Programm: Das Programm in Demo-Entwurf konfiguriert alle LED-Pins (4 bis 13) als Ausgang. loop() schaltet die LEDs nacheinander einzeln ein. Sobald alle eingeschaltet sind, werden sie wieder ausgeschaltet. Das ergibt 10 Animationsschritte. Schritt 2 - While-Schleife Der Demo-Entwurf beinhaltet sehr viele sich wiederholende Befehls-Zeilen, z.B.: pinMode( 4 , OUTPUT); pinMode( 5 ...