Posts

Posts mit dem Label "ODER" werden angezeigt.

Netlogo Rescue Übung 3 - Netlogo Programmiersprache

Die Netlogo Programmiersprache Netlogo ist eine textbasierte Programmiersprache. Wenn du bisher nur graphische Programmiersprachen verwendet hast (EV3, Scratch usw.), kannst du vorher den Tinkercad-Kurs durcharbeiten, um eine textbasierte Programmiersprache (C++) kennen zu lernen. Um das Roboter-Modell in Netlogo programmieren zu können, solltest du folgende Programmstrukturen kennen: Kommentare ( Tinkercad Übung 7 ) Variablen ( Tinkercad Übung 8 ) Artithmetik ( Tinkercad Übung 9 ) Vergleiche ( Tinkercad Übung 14 ) Boolsche Logik ( Tinkercad Übung 14 ) Verzweigungen ( Tinkercad Übung 8 ) Schleifen ( Tinkercad Übung 9 ) Prozeduren ( Tinkercad Übung 10 ) Funktionen ( Tinkercad Übung 12 ) Diese Seite soll als dein Netlogo Cheat-Sheet fungieren: Kommentare In C++: // einzeiliges Kommentar In Netlogo: ; einzeiliges Kommentar In Netlogo gibt es keine Mehrzeiligen Kommentare. Variablen In C++: int zahl = 12 ...

Tinkercad Übung 14 - Textanzeige

Bild
Buchstaben auf einer selbstgebauten LED-Matrix anzeigen In dieser Übung zeigst du über den Serial Monitor eingegebene Texte auf einer LED-Matrix an. Empfohlenes Vorwissen:  Bedienung Tinkercad Circuits, Prozeduren, Funktionen, Variablen, Serial Monitor, Datentypen,  Übung 6 ,  Übung 9 Neue Inhalte:  Logische Operatoren, Switch-Case, Daten vom Serial Monitor empfangen Schritt 1 - Demo-Entwurf öffnen und inspizieren Öffne und kopiere diesen Demo-Entwurf: https://www.tinkercad.com/things/53VwA425qMA-kkg-robotik-ubung-14-starter Abbildung 1 - selbstgebaute LED-Matrix In dieser Schaltung sind an alle Pins des Arduino Unos LEDs mit Vorwiderständen angeschlossen. Sie sind so angeordnet, dass wir sie wie Pixel eines Displays nutzen können. So etwas nennt man LED-Matrix und kann auch fertig gekauft werden: Abbildung 2 - echte RGB-LED-Matrix Die im Schaltplan aufgebaute LED-Matrix ist monochrom, d.h. sie kann nur eine Farbe darstellen. Die Farb...