Posts

Posts mit dem Label "Serial.read()" werden angezeigt.

Tinkercad Projekt 5 - Orakel

Das Orakel von Delphi Stelle dem Orakel eine Ja/Nein Frage im Serial Monitor. Das Orakel gibt dann eine zufällige Antwort, indem es die Servos auf die Antwort zeigen lässt. Schwierigkeitsgrad:   einfach Starte die Simulation, zoome ein bisschen hinsein (sodass sich die Textfelder nicht mehr so stark gegenseitig überschneiden) und öffne den "Code"-Editor. Öffne den Serial Monitor, gibt eine Ja/Nein-Frage ein und bestäte mit ENTER oder mit der Schaltfläche "Senden". Schließe den "Code"-Editor und sieh dir die Antwort an: ( Falles es hier nicht lädt: Hier ist der Link. ) Für dieses Projekt  musst du folgendes können: Servo ansteuern ( Übung 16 ) Text vom Serial Monitor empfangen ( Übung 14 ) Verzweigungen ( Übung 8 ) Rechnen mit Variablen (Arithmetik) ( Übung 9 ) Funktionen ( Übung 12 ) und Prozeduren ( Übung 10 ) helfen dir das Programm übersichtlich zu halten. Switch-Case ist auch eine gute Alternative zu if-elseif-elseif-else (...

Tinkercad - Projekt 3 - 2 Arduinos miteinander kommunizieren lassen

Bild
RX und TX Der Zustand des Schalters an Arduino 1 steuert den Zustand der LED an Arduino 2. Schwierigkeitsgrad: mittelschwer Starte die Simulation, verstelle die Position des Schalters links (darauf klicken), warte ein wenig und der Zustand der LED rechts sollte sich verändern: Richte dich darauf ein, dass die Simulation nicht in Echtzeit, sondern sehr viel langsamer laufen wird. Das siehst du an der Zeitanzeige oben. ( Falles es hier nicht lädt: Hier ist der Link. ) Für dieses Projekt musst du folgendes können: Zustand eines Schalters auslesen (Schalter: Übung 2 , Taster auslesen: Übung 6 , Übung 8 ) LED ein- und ausschalten ( Übung 5 ) Text an den Serial Monitor senden ( Übung 6 ) Text vom Serial Monitor empfangen ( Übung 14 ) Vergleiche und Verzweigungen ( Übung 8 ) Hardware In der Demo-Schaltung gibt es 2 Arduinos: Arduino 1 (links): Schalter angeschlossen an Pin A0 . Dieser hat 2 Positionen: Entweder er verbindet Pin A0 mit GND ( LOW ) oder mit 5V ( HIG...

Tinkercad Übung 14 - Textanzeige

Bild
Buchstaben auf einer selbstgebauten LED-Matrix anzeigen In dieser Übung zeigst du über den Serial Monitor eingegebene Texte auf einer LED-Matrix an. Empfohlenes Vorwissen:  Bedienung Tinkercad Circuits, Prozeduren, Funktionen, Variablen, Serial Monitor, Datentypen,  Übung 6 ,  Übung 9 Neue Inhalte:  Logische Operatoren, Switch-Case, Daten vom Serial Monitor empfangen Schritt 1 - Demo-Entwurf öffnen und inspizieren Öffne und kopiere diesen Demo-Entwurf: https://www.tinkercad.com/things/53VwA425qMA-kkg-robotik-ubung-14-starter Abbildung 1 - selbstgebaute LED-Matrix In dieser Schaltung sind an alle Pins des Arduino Unos LEDs mit Vorwiderständen angeschlossen. Sie sind so angeordnet, dass wir sie wie Pixel eines Displays nutzen können. So etwas nennt man LED-Matrix und kann auch fertig gekauft werden: Abbildung 2 - echte RGB-LED-Matrix Die im Schaltplan aufgebaute LED-Matrix ist monochrom, d.h. sie kann nur eine Farbe darstellen. Die Farb...