Posts

Posts mit dem Label "Serial.println()" werden angezeigt.

Tinkercad - Projekt 3 - 2 Arduinos miteinander kommunizieren lassen

Bild
RX und TX Der Zustand des Schalters an Arduino 1 steuert den Zustand der LED an Arduino 2. Schwierigkeitsgrad: mittelschwer Starte die Simulation, verstelle die Position des Schalters links (darauf klicken), warte ein wenig und der Zustand der LED rechts sollte sich verändern: Richte dich darauf ein, dass die Simulation nicht in Echtzeit, sondern sehr viel langsamer laufen wird. Das siehst du an der Zeitanzeige oben. ( Falles es hier nicht lädt: Hier ist der Link. ) Für dieses Projekt musst du folgendes können: Zustand eines Schalters auslesen (Schalter: Übung 2 , Taster auslesen: Übung 6 , Übung 8 ) LED ein- und ausschalten ( Übung 5 ) Text an den Serial Monitor senden ( Übung 6 ) Text vom Serial Monitor empfangen ( Übung 14 ) Vergleiche und Verzweigungen ( Übung 8 ) Hardware In der Demo-Schaltung gibt es 2 Arduinos: Arduino 1 (links): Schalter angeschlossen an Pin A0 . Dieser hat 2 Positionen: Entweder er verbindet Pin A0 mit GND ( LOW ) oder mit 5V ( HIG...

Tinkercad Übung 9 - LED Lauflicht (3)

Bild
Pausiere die LED Animation mit Schleifen Das Ergebnis dieser Übung ist ähnlich wie in Übung 8, nur nutzt du Schleifen dafür. Empfohlenes Vorwissen:  Bedienung Tinkercad Circuits, Übung 7 , Übung 8 Neue Inhalte:  Schleifen (for, while), Rechnen mit Variablen Schritt 1 - Demo-Entwurf öffnen und inspizieren Kopiere diesen Demo-Entwurf (eine der Animationen aus  Übung 7 ): https://www.tinkercad.com/things/arLen3NMnWV-kkg-robotik-ubung-9-lauflicht-3-starter Abbildung 1 - LED-Animation aus dem Demo-Entwurf Starte die Animation und betätige den Taster. Schau in das Programm: Das Programm in Demo-Entwurf konfiguriert alle LED-Pins (4 bis 13) als Ausgang. loop() schaltet die LEDs nacheinander einzeln ein. Sobald alle eingeschaltet sind, werden sie wieder ausgeschaltet. Das ergibt 10 Animationsschritte. Schritt 2 - While-Schleife Der Demo-Entwurf beinhaltet sehr viele sich wiederholende Befehls-Zeilen, z.B.: pinMode( 4 , OUTPUT); pinMode( 5 ...

Tinkercad Übung 6 - LED mit Taster ansteuern

Bild
Zustand eines Tasters auslesen In dieser Übung liest du den Zustand eines Tasters aus und sendest diesen an den Serial Monitor. Dann steuerst du die LED damit. Empfohlenes Vorwissen:  Bedienung Tinkercad Circuits, LED, LED-Vorwiderstand, Taster, Schaltpläne. Neue Inhalte:  Daten an den Serial Monitor senden, Pin als Eingang konfigurieren und einlesen, Pullup, Pulldown, Taster auslesen, Rückgabewert eines Befehls als Parameter für einen anderen Befehl verwenden. Schritt 1 - Werte im Serial Monitor ausgeben In Übung 1 und Übung 4 hast du den Serial Monitor schon einmal benutzt. Jetzt werden wir ein Programm schreiben, dass wir in den Arduino herunterladen und dass von dort aus Text an unseren Rechner sendet. Dieser Text wird im Serial Monitor zu sehen sein. Erstelle einen neuen Entwurf und füge einen "Arduino Uno R3" hinzu. Du musst erstmal nichts verdrahten; du programmierst nur. Öffne den "Code"-Editor im Text-Modus und lösche alle Befehle, sodas...