Posts

Posts mit dem Label "random()" werden angezeigt.

Tinkercad Projekt 5 - Orakel

Das Orakel von Delphi Stelle dem Orakel eine Ja/Nein Frage im Serial Monitor. Das Orakel gibt dann eine zufällige Antwort, indem es die Servos auf die Antwort zeigen lässt. Schwierigkeitsgrad:   einfach Starte die Simulation, zoome ein bisschen hinsein (sodass sich die Textfelder nicht mehr so stark gegenseitig überschneiden) und öffne den "Code"-Editor. Öffne den Serial Monitor, gibt eine Ja/Nein-Frage ein und bestäte mit ENTER oder mit der Schaltfläche "Senden". Schließe den "Code"-Editor und sieh dir die Antwort an: ( Falles es hier nicht lädt: Hier ist der Link. ) Für dieses Projekt  musst du folgendes können: Servo ansteuern ( Übung 16 ) Text vom Serial Monitor empfangen ( Übung 14 ) Verzweigungen ( Übung 8 ) Rechnen mit Variablen (Arithmetik) ( Übung 9 ) Funktionen ( Übung 12 ) und Prozeduren ( Übung 10 ) helfen dir das Programm übersichtlich zu halten. Switch-Case ist auch eine gute Alternative zu if-elseif-elseif-else (...

Tinkercad Projekt 1 - Reaktionsspiel

Teste deine Reaktionszeit! Die Spielregeln sind einfach: Sobald beide RGB-LEDs dieselbe Farbe zeigen, musst du den Taster gedrückt (halten). War das richtig, blinkt die grüne LED. Verpasst du den richtigen Moment oder drückst, obwohl die LEDs nicht dieselbe Farbe zeigen, blinkt die rote LED. Schwierigkeitsgrad:   anspruchsvoll Starte die Simulation und probiere es aus: ( Falles es hier nicht lädt: Hier ist der Link. ) Um dieses Spiel zu programmieren muss du folgendes können: LED ein- und ausschalten ( Übung 5 ) Farbe einer RGB-LED einstellen ( Übung 11 ,  Übung 12 ) Taster auslesen ( Übung 6 ) Mit Variablen rechnen (Arithmetik) ( Übung 9 ) Verzweigungen ( Übung 8 ) Schleifen ( Übung 9 ) Funktionen ( Übung 12 ) und Prozeduren ( Übung 10 ) helfen dir das Programm übersichtlich zu halten. Hilfreich sind auch Boolsche (logische) Operatoren ( Übung 14 ) Die RGB-LEDs sollen auf zufällige Art die Farben wechseln. Dafür kannst du die random() -Funktion ver...